info@rechtsanwaeltin-bohn.de
0241 463 72 747
0241 559 1 560
Oligsbendengasse 22, 52070 Aachen
  • Home
  • Kanzlei
    • Ihre Anwältin
    • Vergütung
  • Rechtsgebiete
    • Medizinrecht
    • Arzthaftung
    • Tierarzthaftung
    • Produkthaftung Medizinprodukte
    • Patientenverfügung
    • Berufsunfähigkeit
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung Kostenerstattung
    • Krankentagegeld
    • Gebührenrecht der Ärzte und Zahnärzte
  • Aktuelles
  • Kontakt
ArzthaftungMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Zur Arzthaftung: Die Aufklärung vor der Behandlung mit einer sog. Neulandmethode

29. April 2019
OLG Hamm, Urteil vom 23.01.2018, 26 U 76/17 Der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm bestätigte in seiner Entscheidung die ständige Rechtsprechung zu den besonderen Anforderungen an die Patientenaufklärung bei sog.…
Weiterlesen
Urteile / Beschlüsse

Alter kann vor Eigenbedarfskündigung schützen

18. April 2019
LG Berlin, Urteil vom 12.03.2019, 67 S 345/18 Die 67. Zivilkammer des Landgerichts Berlin hat eine Räumungsklage aufgrund Eigenbedarfskündigung gegen ein hochbetagtes Ehepaar abgewiesen. Es wurde die Fortsetzung des Mietverhältnisses…
Weiterlesen
ArzthaftungMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Hygieneverstoß im Krankenhaus – zur sekundären Darlegungslast der Behandlungsseite

8. April 2019
BGH, Urteil vom 19.02.2019, VI ZR 505/17 Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in seinem aktuellen Urteil vom 19.02.2019 ausführlich zu den Anforderungen an die jeweiligen Darlegungslasten von Patient…
Weiterlesen
ArzthaftungMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Lücken im Operationsbericht – wann gibt es Beweiserleichterungen?

29. März 2019
OLG Köln, Hinweisbeschluss vom 08.01.2018, 5 U 144/17 Für Patienten gibt es Beweiserleichterungen, wenn eine aus medizinischen (und nicht aus juristischen) Gründen erforderliche ärztliche Dokumentation der wesentlichen medizinischen Fakten lückenhaft…
Weiterlesen
Urteile / BeschlüsseVertragsrecht

Der Bundesgerichtshof hält Festpreisklauseln beim Einheitspreis – Bauvertrag für unwirksam

20. März 2019
BGH, Urteil vom 20.07.2017, VII ZR 259/16 Die in Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Auftraggeberin eines Einheitspreis-Bauvertrags enthaltene Klausel: „Die dem Angebot des Auftragnehmers zugrunde liegenden Preise sind grundsätzlich Festpreise und bleiben…
Weiterlesen
Kostenerstattung der VersicherungenMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Wann erstattet die private Krankenversicherung die Kosten für die Wartung einer computergesteuerten Beinprothese?

12. März 2019
BGH, Urteil vom 07.11.2018 – IV ZR 14/17 Der Bundesgerichtshof befasste sich mit der Frage, inwieweit eine private Krankenversicherung die Kosten für Wartungs- und Reparaturarbeiten an einer computergesteuerten Beinprothese zu…
Weiterlesen
ArzthaftungMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Off-Label Behandlung eines Kindes mit einem Schmerzmedikament, das nur für Erwachsene zugelassen ist

6. März 2019
OLG Dresden, Urteil vom 15.05.2018, 4 U 248/16 In einem Berufungsverfahren befasste sich der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden mit dem Vorwurf eines 13-jährigen Klägers, dass ihm im Rahmen der…
Weiterlesen
Urteile / BeschlüsseVertragsrecht

Was passiert bei außergewöhnlich ungünstigen Witterungseinflüssen beim Bau? Wer zahlt die Zusatzkosten für Bauverzögerungen?

19. Februar 2019
BGH, Urteil vom 20.04.2017, VII ZR 194/13 In dem vom Bundesgerichtshof zu entscheidenden Fall gab es während der Bauausführung in den Monaten Januar und Februar 2010 eine außergewöhnlich lange Periode…
Weiterlesen
ArzthaftungMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Kann eine unterlassene Behandlung kunstfehlerhaft sein, wenn der Patient die Behandlung zuvor verweigert hat?

11. Februar 2019
BGH, Beschluss vom 15.05.2018, VI ZR 287/17 Eigentlich gilt der Grundsatz, dass Ärzten kein Behandlungsfehler vorgeworfen werden kann, wenn der Patient die medizinisch gebotene Maßnahme abgelehnt hat. Ein Behandlungsfehler kann…
Weiterlesen
MedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Arbeitsunfall ja oder nein? – Vorsicht bei der Unterbrechung Ihrer Heimfahrt von der Arbeit!

4. Februar 2019
BSG, Urteil vom 31.08.2017 – B 2 U 11/16 R Für Unfälle, die auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeitsstätte geschehen, erfährt der Verletzte Versicherungsschutz durch die gesetzliche…
Weiterlesen
Vorherige 1 2 3 4 5 6 Weiter

Neueste Beiträge

  • Achtung! Die Herausgabe der Patientendokumentation kostet beim erstmaligen Anfordern nichts (mehr)!
  • Teilnahme in der Sendung „Frau tv – Krank durch Silikonimplantate“
  • Ärztliche Aufklärung über Nervenschädigungen und deren Folgen
  • Aspekte der Verjährung bei Allergan-Geschädigten
  • Herzschrittmacher – Medizinprodukthaftung – Schadensersatz: Bereits das Ausfallrisiko führt zur Haftung des Herstellers.

Kategorien

  • Allgemein
  • Arzthaftung
  • Kostenerstattung der Versicherungen
  • Medizinprodukte / Haftung
  • Medizinrecht
  • Tierarzthaftung
  • Tierhalterhaftung
  • Urteile / Beschlüsse
  • Vertragsrecht

Rechtsanwältin Maike Bohn

Ihre Anwältin für Behandlungsfehler, Medizinprodukthaftung, Schadensersatz sowie Versicherungsangelegenheiten aus Aachen.

Kontaktieren Sie mich für eine kostenlose Ersteinschätzung.

Kontakt

Maike Bohn – Rechtsanwältin
Oligsbendengasse 22
52070 Aachen
0241 - 463 72 747
0241 - 559 1 560
info@rechtsanwaeltin-bohn.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Maike Bohn. Alle Rechte vorbehalten.