info@rechtsanwaeltin-bohn.de
0241 463 72 747
0241 559 1 560
Oligsbendengasse 22, 52070 Aachen
  • Home
  • Kanzlei
    • Ihre Anwältin
    • Vergütung
  • Rechtsgebiete
    • Medizinrecht
    • Arzthaftung
    • Tierarzthaftung
    • Produkthaftung Medizinprodukte
    • Patientenverfügung
    • Berufsunfähigkeit
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung Kostenerstattung
    • Krankentagegeld
    • Gebührenrecht der Ärzte und Zahnärzte
  • Aktuelles
  • Kontakt
ArzthaftungMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Der Hausarzt schuldet bei der Untersuchung des Auges nicht den Facharztstandard eines Augenarztes

12. November 2019
OLG Dresden, Beschluss vom 08.08.2019, Az.: 4 U 506/19 Der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden äußerte sich zu der Frage, inwieweit der sog. „Facharztstandard“ eines Augenarztes für den sog. „allgemeinmedizinischen…
Weiterlesen
AllgemeinArzthaftungMedizinprodukte / HaftungUrteile / Beschlüsse

Widersprüche zwischen Parteigutachten und Gerichtsgutachten sind beachtlich!

30. September 2019
BGH, Urteil vom 14.05.2019, AZ: VI ZR 393/18 Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs fällte jüngst ein Urteil zu der Frage, inwieweit das Gericht bei der Beurteilung einer Streitfrage Feststellungen in…
Weiterlesen
AllgemeinUrteile / Beschlüsse

Bauüberwachung – zu den Überwachungspflichten eines Architekten am Bau

5. September 2019
OLG Hamm, Urteil vom 27.02.2014, AZ.: 21 U 159/12 Der 21. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm stellt in seiner Entscheidung vom 27.02.2014 die Anforderungen an die Überwachungspflichten des Architekten dar. Der…
Weiterlesen
ArzthaftungMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Befunderhebungsfehler durch Unterlassen einer Darmspiegelung – Schmerzensgeld bei nicht erkannter Darmkrebserkrankung

27. August 2019
OLG Braunschweig, Urteil vom 28.02.2019, AZ: 9 U 129/15 Das Oberlandesgericht Braunschweig sprach einer an Darmkrebs erkrankten und infolge der Krankheit verstorbenen Patientin, deren Krebserkrankung verspätet festgestellt worden ist, ein…
Weiterlesen
ArzthaftungMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Zum Sturz im Krankenhaus und der Haftung des Krankenhausträgers bei einem sog. „voll beherrschbaren Risiko“

19. August 2019
OLG Naumburg, Urteil vom 12.07.2012, AZ: 1 U 43/12 Das Oberlandesgericht Naumburg äußerte sich in seinem Urteil vom 12.07.2012 zu den Sorgfaltspflichten des Pflegepersonals bei der Begleitung von Patienten. Der…
Weiterlesen
Urteile / BeschlüsseVertragsrecht

Kann der Erwerber eines neuen Einfamilienhauses von dem Bauträger die Herausgabe der Elektroinstallationspläne verlangen?

25. Juni 2019
OLG Zweibrücken, Urteil vom 21.09.2016, AZ: 7 U 51/14 Erwerber eines neu gebauten Einfamilienhauses haben keinen Anspruch auf Herausgabe der Elektroinstallationspläne – so entschied die 7. Zivilkammer des Oberlandesgerichts Zweibrücken.…
Weiterlesen
ArzthaftungMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Bruch der Halswirbelsäule verspätet erkannt – zum Umfang der ärztlichen Befunderhebung nach einem Unfall (Polytrauma)

18. Juni 2019
OLG Köln, Beschluss vom 27.11.2017, AZ: 5 U 101/17 Die 25. Zivilkammer des Oberlandesgerichts Köln befasste sich mit der Frage, in welchem Umfang die ärztliche Diagnostik mittels Röntgen- und Computertomographie-Verfahren…
Weiterlesen
ArzthaftungMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Arzthaftung: Was muss ein Patient bei einer Infektion mit MRSA-Keimen darlegen und beweisen?

4. Juni 2019
BGH, Beschluss vom 16.08.2016, AZ: VI ZR 634/15 Grundsätzlich muss der Patient als Anspruchssteller in einem Gerichtsverfahren alle Tatsachen darlegen und beweisen, aus denen sich sein Anspruch herleitet. Das ist…
Weiterlesen
Urteile / BeschlüsseVertragsrecht

Zum Honoraranspruch des Architekten bei Überschreitung einer Baukostenobergrenze

13. Mai 2019
BGH, Urteil vom 06.10.2016, AZ: VII ZR 185/13 Bauherren sollten bei Beauftragung eines Architekten mit diesem eine Baukostenobergrenze festlegen. Der BGH entschied nämlich, dass bei entsprechender Vereinbarung bei der Berechnung…
Weiterlesen
Kostenerstattung der VersicherungenMedizinrechtUrteile / Beschlüsse

Zur Kostenbeteiligung für die stationäre Entfernung eines Brustimplantats infolge einer ästhetischen Brustvergrößerung

6. Mai 2019
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 28.01.2019, L 16 KR 1513/17 Der 16. Senat des Landessozialgerichts Niedersachen-Bremen entschied, dass sich gesetzlich versicherte Frauen, die eine Brustvergrößerung aus ästhetischen Gründen vornehmen ließen, an…
Weiterlesen
Vorherige 1 2 3 4 5 6 Weiter

Neueste Beiträge

  • Achtung! Die Herausgabe der Patientendokumentation kostet beim erstmaligen Anfordern nichts (mehr)!
  • Teilnahme in der Sendung „Frau tv – Krank durch Silikonimplantate“
  • Ärztliche Aufklärung über Nervenschädigungen und deren Folgen
  • Aspekte der Verjährung bei Allergan-Geschädigten
  • Herzschrittmacher – Medizinprodukthaftung – Schadensersatz: Bereits das Ausfallrisiko führt zur Haftung des Herstellers.

Kategorien

  • Allgemein
  • Arzthaftung
  • Kostenerstattung der Versicherungen
  • Medizinprodukte / Haftung
  • Medizinrecht
  • Tierarzthaftung
  • Tierhalterhaftung
  • Urteile / Beschlüsse
  • Vertragsrecht

Rechtsanwältin Maike Bohn

Ihre Anwältin für Behandlungsfehler, Medizinprodukthaftung, Schadensersatz sowie Versicherungsangelegenheiten aus Aachen.

Kontaktieren Sie mich für eine kostenlose Ersteinschätzung.

Kontakt

Maike Bohn – Rechtsanwältin
Oligsbendengasse 22
52070 Aachen
0241 - 463 72 747
0241 - 559 1 560
info@rechtsanwaeltin-bohn.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Maike Bohn. Alle Rechte vorbehalten.